Beratungen, Therapien und Massagen im Fachinstitut Wohlgemuth - 2 mal in Linz
- Details
- Kategorie: Therapien und Massagen im Fachinstitut Wohlgemuth
- Zugriffe: 4116
Bachblüten - Beratung
Die Bach-Blütentherapie (nach dem walisischen Arzt Dr. Edward Bach, 1886-1936, benannt) ist eine Behandlung von 38 postulierten Seelenzuständen mit entsprechenden Blütenmitteln. Dem Verfahren liegt die Annahme Bachs zugrunde, dass bestimmte Persönlichkeitstypen zu bestimmten Reaktionsweisen (auch im Krankheitsfall) neigen. Krankheit wird primär als Ergebnis von Konflikten zwischen dem sog. Höheren Selbst und der eigenen Persönlichkeit interpretiert. Als die ursächlichen Grundkrankheiten werden Stolz, Haß, Ängste, Grausamkeit, Habgier, Unwissenheit, Unsicherheit, Minderwertigkeit, Kränkungen und Egoismus angesehen. Zur Behandlung dieser seelisch-reaktiven und vorwiegend negativen Gemütszustände fand Dr. Bach 38 Blüten, die er in potenzierter Form als Blütenmittel einsetzte. In den „Essenzen“ seiner Pflanzen sah er das „geistige Potenzial“, die „Energie“ und höhere Ordnung („Tugenden“) wieder, die er für die Heilung benötigte. Die Blüten werden morgens gepflückt und in frischem Quellwasser solange ausgezogen, bis sie verwelken. Die entstandene Flüssigkeit wird mit Cognac oder Brandy im Verhältnis 1:1 konserviert und danach (ähnlich wie wie in der Homöopathie) verdünnt. Die Bach - Blütenmittel enthalten die energetische und geistige Kraft der Pflanze.
Anwendung:
Bei emotionalen Beschwerden, Verhaltensstörungen, Reaktionsbildern in bestimmten Lebenssituationen mit entsprechender körperlich-seelischer-geistiger Symtomenlage.
Neuesten Forschungen zufolge können Bach-Blütenessenzen auch bei sämtlichen körperlichen Beschwerden über bestimmte Körper-Reflexzonen angewendet werden. Diese Wirkung können wir und unsere Kunden/Kundinnen in unseren Massagebehandlungen immer wieder feststellen.
Bach – Blütentherapie - Indikationen
Nr. |
Blütenmittel engl. Name |
Blütenmittel deutscher Name |
Negative Seelenzustände |
|
|
|
|
1 |
Agrimony |
Odermenning |
Versuch, quälende Gedanken und innere Unruhe hinter einer Fassade von Fröhlichkeit und Sorglosigkeit zu verbergen. |
2 |
Aspen |
Zitterpappel |
Unerklärliche vage Ängstlichkeiten, Vorahnungen, geheime Furcht vor irgendeinem drohenden Unheil |
3 |
Beech |
Rotbuche |
Überkritische und intolerante Reaktion, wenig Mitgefühl und Einfühlungsvermögen |
4 |
Centaury |
Tausendgüldenkraut |
Nicht „nein“ sagen können, Schwäche des eigenen Willens, Überreaktion auf die Wünsche anderer |
5 |
Cerato |
Bleiwurz |
Unsicherheit, zu wenig Vertrauen in die eigene Meinung und Urteilsfähigkeit |
6 |
Cherry Plum |
Kirschpflaume |
Es fällt schwer, innerlich loszulassen, Angst vor seelischen Kurzschlusshandlungen, unbeherrschte Temperamentsausbrüche |
7 |
Chestnut Bud |
Knospe der Rosskastanie |
Es werden immer wieder die gleichen Fehler gemacht, weil Erfahrungen nicht wirklich verarbeitet werden und nicht genug daraus gelernt wird |
8 |
Chicory |
Wegwarte |
Besitzergreifende Persönlichkeitshaltung, mit der sich bewusst o. unbewusst überall eingemischt wird |
9 |
Clematis |
Weiße Waldrebe |
Geistige Abwesenheit, wenig Aufmerksamkeit für das, was um einen herum vorgeht |
10 |
Crab Apple |
Holzapfel |
Gefühl von innerlicher o. äußerlicher Beschmutztheit, Unreinheit o. Infektion; Detailkrämerei („Reinigungsblüte“) |
11 |
Elm |
Ulme |
Vorübergehendes Gefühl, Aufgaben o. Verantwortung nicht gewachsen zu sein |
12 |
Gentian |
Herbstenzian |
Skeptische Reaktion, Zweifel, Pessimismus, Entmutigung, Verzweiflung |
13 |
Gorse |
Stechginster |
Hoffnungslosigkeit, Resignation, es-hat-doch-keinen-Zweck-mehr-Gefühl |
14 |
Heather |
Schottisches Heidekraut |
Selbstbezogenheit, völlig mit sich beschäftigt sein, Notwendigkeit von Publikum(„das bedürftige Kleinkind“) |
15 |
Holly |
Stechpalme |
Gefühlsmäßige Reaktion, irritierende Eifersucht, Misstrauen, Haß- und Neidgefühle |
16 |
Honysuckle |
Je-länger-je-lieber |
Bewusste oder unbewusste Weigerung, bestimmte Ereignisse der Vergangenheit zu verarbeiten |
17 |
Hornbeam |
Weißbuche |
Montagmorgen-Gefühl; zu schwach sein, um die täglichen Pflichten zu bewältigen, was dann aber doch geschafft wird |
18 |
Impatiens |
Drüsentragendes Springkraut |
Ungeduldige, leicht gereizte oder überschießende Reaktion |
19 |
Larch |
Lärche |
Minderwertigkeitskomplexe, Erartung von Fehlschlägen durch Mangel an Selbstvertrauen |
20 |
Mimulus |
Gefleckte Gauklerblume |
Schüchtern, furchtsam sein mit vielen kleinen Ängstlichkeiten |
21 |
Mustard |
Wilder Senf |
Tiefe Traurigkeit, Perioden von Schwermut ohne erkennbare Ursache |
22 |
Oak |
Eiche |
Gefühl, ein niedergeschlagener und erschöpfter Kämpfer zu sein, der trotzdem weitermacht und nie aufgibt |
23 |
Olive |
Olive |
Gefühl, körperlich und seelisch ausgelaugt und erschöpft zu sein („alles ist zu viel“) |
24 |
Pine |
Schottische Kiefer |
Sich Vorwürfe machen, Schuldgefühle |
25 |
Red Chestnut |
Rote Kastanie |
Sich mehr Sorgen um das Wohlergehen anderer Menschen machen als um das eigene, zu starke innere Verbundenheit mit einer nahestehenden Person |
26 |
Rock Rose |
Gelbes Sonnenröschen |
Innerlich panische Reaktion, von Terrorgefühlen überrannt werden |
27 |
Rock Water |
Wasser aus heilkräftigen Quellen |
Hart zu sich selbst sein, strenge und starre Ansichten, Unterdrückung vitaler Bedürfnisse (z.B. Essen, Schlaf, Bewegung) |
28 |
Scleranthus |
Einjähriger Knauel |
Unschlüssig, sprunghaft, innerlich unausgeglichen sein; plötzlicher Meinungs- und Stimmungswechsel |
29 |
Star of Bethlehem |
Doldiger Milchstern |
Eine seelische oder körperliche Erschütterung noch nicht verkraften können (“Seelentröster”) |
30 |
Sweet Chestnut |
Rote Kastanie |
Gefühl, die Grenze dessen, was ein Mensch ertragen kann, sei nun erreicht; innere Ausweglosigkeit |
31 |
Vervain |
Eisenkraut |
Im Übereifer, sich für eine gute Sache einzusetzen, Raubbau mit seinen Kräften treiben; missionarisch bis fanatisch sein |
32 |
Vine |
Weinrebe |
Unbedingt seinen Willen durchsetzen wollen, Probleme mit Macht und Autorität („der kleine Tyrann) |
33 |
Walnut |
Walnuß |
Vorübergehende Verunsicherung, Wankelmut in entscheidenden Lebensphasen |
34 |
Water Violet |
Sumpfwasserfeder |
Innerliche Zurückgezogenheit, isoliertes Überlegenheitsgefühl |
35 |
White Chestnut |
Weiße Kastanie |
Unaufhörliches Gedankenkreisen, innere Selbstgespräche und Dialoge |
36 |
Wild Oat |
Waldrespe |
Zersplitterung, unklare Zielvorstellungen; innerliche Un- zufriedenheit, weil die Lebensaufgabe nicht gefunden wird |
37 |
Wild Rose |
Heckenrose |
Apathisches Gefühl, Teilnahmslosigkeit, innere Kapitulation |
38 |
Willow |
Gelbe Weide |
Gefühl, den Umständen machtlos ausgeliefert zu sein; Verbitterung; sich als „Opfer des Schicksals“ sehen |
|
Rescue Remedy |
Erste Hilfe Tropfen (Mischung aus 6, 9, 18, 26 u. 29 ) |
Durch Schock und schockierende Erlebnisse aus dem Gleichgewicht gekommen sein; innere Spannung, weil Aufregendes bevorsteht |